Deutsche geben 200 Euro jährlich für Schuhe aus
Wird geladen...
Die privaten Haushalte in Deutschland gaben nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2005 durchschnittlich 204 Euro für Schuhe und Schuhzubehör aus.
Die Daten der Laufenden Wirtschaftsrechnungen, die die Behörde zur Internationalen Schuhmesse in Düsseldorf ausgewertet hat, zeigen jedoch auch die großen Unterschiede innerhalb der verschiedenen Gesellschaftsschichten. So geben allein lebende Männer nur etwa 84 Euro pro Jahr für neue Schuhe aus, während Haushalte der oberen Einkommensklasse durchschnittlich 420 Euro in den Schuhkauf investieren. Weiterhin zeigt die Erhebung, dass der oft zitierte Schuh-Tic der Frauen kein Märchen ist. So gab der Durchschnittshaushalt von den 200 Euro mit 109 Euro mehr als die Hälfte für Damenschuhe aus. Für Herrenschuhe wurde mit 61 Euro deutlich weniger ausgegeben. 30 Euro wurden für Kinderschuhe aufgewendet. Von den Ausgaben für Schuhe insgesamt entfielen durchschnittlich 28 Euro auf Sportschuhe.