Berlin Fashion Week weiterhin gefragt
Wird geladen...
Nicht
Als Trends waren neben Pastelltönen auch grelle Neonfarben in Grün,Orange und Gelb zu beobachten. Die meisten der deutschen Modemarken orientieren sich jedoch an den Bedürfnissen ihrer Kunden, die wenig von Überraschungen halten, sondern tragbare Mode verlangen, die problemlos den Weg vom Laufsteg in die Schaufenster und auf die Kleiderbügel in den Geschäften schafft. Vielleicht von Fußballer Mario Balotelli inspiriert waren einige Models mit Irokesen-Frisuren zu sehen. Designer Michael Michalsky illustrierte die Botschaft seiner “Personal Sunshine”-Kollektion sogar mit einem hochschwangeren Model.
Für Spekulationen sorgte die Ankündigung der Messe-Gesellschaft, dass es bei der nächsten Fashion Week im Januar 2013 eine weitere Messe geben werde. Die “Panorama” wurde als “neue internationale Modemesse für die Qualitätsführer des Volumensegments” angekündigt und soll vor allem internationale, umsatzstarke Unternehmen anziehen.
Die neue Messe wird in den Messehallen am Flughafen Schönefeld abgehalten und rund 300 Modemarken sollen bereits zugesagt haben, ihre Kollektionen dort vorzustellen. Darunter sollen auch Unternehmen sein, die zuvor bei Bread & Butter und Premium ausgestellt haben. Bedenken der Branche, ob mit drei erfolgreichen Messen eine vierte sinnvoll sei, ober sich die Messen gegenseitig in Bezug auf Aussteller, Besucher und Käufer Konkurrenz machen werden, wurden laut.
Jörg Wichmann, Geschäftsführer von Panorama, lehnte diese Bedenken jedoch ab. “Die Überschneidungen mit der Bread & Butter sind minimal”, sagte er. Michael Hofer von der Messe Berlin stimmte zu und betonte: “Die Panorma ist eine Ergänzung, keine Konkurrenz zu den anderen Messen.”
Die Berlin Fashion Week findet seit Sommer 2007 zweimal jährlich in Berlin statt. Bread & Butter gibt es seit 2001. Die Messe wurde zunächst in Köln abgehalten, bevor sie im Januar 2003 nach Berlin kam. Die Premium Modemesse findet seit Januar 2003 in Berlin statt.
Foto: Premium