Ferragamo erhält die Auszeichnung 'Best of the best'
Wird geladen...
Leads
Erst vor kurzem erhielt das italienische Unternehmen Salvatore Ferragamo für das Jahr 2009 in China die Auszeichnung 'Best of the best' in der Kategorie Damenschuhe und bei Damenhandtaschen konnte es den dritten Platz belegen.Am 21. September hat nun das Unternehmen in der Rue Mont Thabor in Paris eine neue Boutique "Ferragamo's Creations aus der Taufe gehoben. Die Würdigung ist das Ergebnis einer Umfrage der amerikanischen Forschungsgruppe Luxury Institute in New York, die sich mit der Analyse qualitativ hochwertiger Produkte befasst, und richtet sich an eine Zielgruppe ausgewählter chinesischer Konsumenten. Die jährlich durchgeführte Umfrage dient der Bewertung von Luxusmarkenartikeln auf dem chinesischen Markt. Die 1927 in Florenz gegründete Marke erzielte auf einer bis 10,00 reichenden Skala einen Punktwert von 8,96. Beurteilt wurden Qualität, Einzigartigkeit und Exklusivität der Marke, Zufriedenheit des Verbrauchers und der Kundenkreis. Die Auszeichnung wurde der Marke nun verliehen, nachdem sie bereits eine auf dem amerikanischen sowie dem japanischen Markt für Luxusartikel im Bereich Herrenschuhe erhalten hatte.
Das Unternehmen produziert und vermarktet Schuh- und Lederwaren, Oberbekleidung, Erzeugnisse aus Seide, Accessoires und Parfümerieartikel und konnte 2008 (bei gleichbleibenden Wechselkursen) einen Gewinnzuwachs von 5% auf 691 Millionen verzeichnen. Die Vorhersagen für das laufende Jahr sind jedoch weniger optimistisch. "2009 erweist sich als ein sehr schwieriges Jahr" stellt der Geschäftsführer des Hauses Michele Norsa fest. "Die Finanzkrise weitet sich ziemlich rasant aus und macht sich auch in China und Indien bemerkbar". Was den Börsengang des florentinischen Modehauses mit seinen etwa 2600 Mitarbeitern betrifft, wurde für das laufende Jahr noch keinerlei Entscheidung getroffen. "Wir warten ab", betont Norsa. Im Jahr 2008 fiel der Reingewinn des Unternehmens, dessen Prêt-à-porter-Kollektion für Frauen vor nicht langer Zeit dem Designer Massimilian Giornetti anvertraut wurde, um 17% auf 39 Millionen (im Vergleich zu 47 Millionen im Jahr 2007).
Indes wurde 2009 die Erweiterung des Vertriebsnetzes mit der Öffnung weiterer Verkaufsstandorte fortgesetzt (bis Ende 2008 waren es 552). Im Juni wurde eine Flagship-Filiale im Luxuskomplex der Dubai Mall aus der Taufe gehoben. Die Filiale mit einer Fläche von 420 Quadratmetern bietet alles von Konfektionsware für Damen und Herren über Taschen, Lederaccessoires, Brillen, Uhren und Schmuck bis zu Accessoires aus Seide. Die Eröffnung in der Dubai Mall in den Vereinigten Arabischen Emiraten stellt dort eine Steigerung der Marke dar, die schon seit Jahren mit zwei Geschäften im Einkaufszentrum der Emirate und im BurJuman Center vertreten war. Auch Bahrain befindet sich wieder in der Riege der von dem Unternehmen ausgewählten Standorte zur Wachstumssteigerung im Einzelhandelssektor, denn im Mai wurde in Manama, der Hauptstadt der Insel, im Einkaufszentrum Bahrain City Center die neue Salvatore Ferragamo-Filiale eröffnet.
Schließlich wurden auch im Laufe der ersten vier Monate 2009 fünf Boutiquen in den chinesischen Städten Harbin, Xiamen, Taiyuan, Wuxi und Wuhan eröffnet, die zu den dort schon vorhandenen 33 dazukommen. Das erste Geschäft wurde im Januar in Nordost-China in der Stadt Harbin eröffnet, weltweit bekannt durch ihr jährliches Festival der Skulpturen. Die mittelchinesische Hafenstadt Xiamen mit ihrer Lage gegenüber der Insel Taiwan war in der Vergangenheit Objekt der Begierde vieler Kolonialmächte. Im April folgte dann die Eröffnung der neuen, jeweils 158 Quadratmeter großen Ladengeschäfte im Huayu Einkaufszentrum der Stadt Taiyuan, einer der ersten Industriestädte des Landes, sowie in der Wuxi Yaohan Shopping Mall an der Einkaufsmeile Zhongshang Road der Stadt Wuxi. Eine weitere Neueröffnung schloss sich im Mai in Wuhan an, der Stadt, die als das Chicago Chinas gilt.