Japan Fashion Week abgesagt
Wird geladen...
In
Trotzdem wollen sich die Japaner nicht ganz geschlagen geben und kündigten an, alles dafür zu tun, um die Geschäftstätigkeit auch im Modebereich so gut es geht aufrecht zu erhalten. Kunden und Ausstellern solle daher die Möglichkeit gegeben werden, ihre Kollektionen und Entwürfe im Rahmen kleinerer Ausstellungen zu zeigen. Man werde in den nächsten Tagen mit allen Unternehmen Gespräche führen, die sich an der Japan Fashion Week beteiligen wollten. Dabei soll besprochen werden, welche Möglichkeiten es gibt, doch noch Präsenz zu zeigen und so die japanische Modewelt am Leben zu erhalten.
Zudem wird derzeit darüber nachgedacht, das Großevent teilweise ins Internet zu verlagern. Man wolle die Kollektionen auf einer eigens eingerichteten Website präsentieren und so potentiellen Einkäufern zumindest virtuell zugänglich machen, heißt es in einer Mitteilung der Organisatoren. Dadurch ergäben sich nicht nur neue Möglichkeiten für Geschäftsabschlüsse, sondern es könnten hiermit auch Informationen und Neuigkeiten ausgetauscht werden.
„Wir werden alles tun was wir können, um das Feuer am Brennen zu halten“, so die Verantwortlichen weiter. Zugleich bitten sie Aussteller und Besucher um Verständnis, dass die Modewoche angesichts der nationalen Katastrophe nicht wie ursprünglich geplant durchgeführt werden kann. Bleibt zu hoffen, dass sich das Land in den kommenden Monaten wieder soweit erholt, dass die nächste Japan Fashion Week im Sommer 2011 wieder Tausende Besucher nach Tokio lockt.
Foto: Japan Fashion Week