Kleiderkauf: Probieren geht über reklamieren
Wird geladen...
Kundinnen probieren vor dem Kauf gerne an
“Auch wenn es ziemlich bekannt ist, dass britische Frauen gerne einkaufen, war ich doch ziemlich überrascht herauszufinden, wie viele Frauen zugaben, Geld auf Ausgaben (oder in einigen Fällen auf den Nichtkauf) von Modeartikeln zu verschwenden, die ihnen nicht stehen. Diese führte dazu, dass einige der Befragten zugaben, sich ihrer Kaufauswahl nicht besonders sicher zu sein ,” kommentierte George Charles von VoucherCodesPro.co.uk. Das deckt sich mit dem Ergebnis der Umfrage, dass Frauen in Großbritannien Schwierigkeiten haben, ihren eigenen Stil zu finden. Nur 39 Prozent der 2000 Befragten gab an, sich sicher zu sein, welche Kleidungsstücke und welche Accessoires zu ihrem Aussehen und ihrer Figur passten. 81 Prozent gaben jedoch an, gerne Kleidung einzukaufen.
Viele Frauen fällt es schwer, einen eigenen Stil zu entwickeln
Modeeinzelhändler werden sich freuen zu hören, dass eine von zehn Befragten angab, täglich einzukaufen, während es bei weiteren zehn Prozent einmal wöchentlich zum Einkauf von Mode kam. Rund 40 Prozent gaben an, alle zwei Wochen Bekleidung einzukaufen, während der Rest schätzte, dies einmal monatlich zu tun.Überraschenderweise gab ein Großteil der Befragten (45 Prozent) zu, den Einkauf im Internet vorzuziehen, während 38 Prozent den stationären Handel bevorzugten; 15 Prozent gaben an, beide Methoden zu mögen.
Auf die Frage, wieviel sie für ungetragende oder umgetauschte Modeartikel ausgaben, schätzten 37 Prozent der Befragten an, dafür zwischen 20 bis 40 Pfund (23 bis 46 Pfund) pro Monat auszugeben.
Foto: Anprobe bei Chanel