• Home
  • V1
  • Leads
  • Retouren online höher als im stationäre n Handel

Retouren online höher als im stationäre n Handel

Wird geladen...

Scroll down to read more
Leads

Die Retourenquote ist bei Onlinehändlern höher als im stationären Handel. Dies zeigt der ECC-Konjunkturindex des Instituts für Handelsforschung (IFH) Köln. Während knapp 40 Prozent der befragten Onlinehändler mit Retouren über durchschnittlich

fünf Prozent rechnen, erwartet gerade einmal jeder fünfte stationäre Händler Rückgaben.

“Das

Retourenverhalten der Konsumenten ist stark von der Warengruppe abhängig. Während Modehändler tendenziell höhere Rücksendequoten verzeichnen, liegen diese beispielsweise bei Büchern im niedrigen Bereich”, sagt Dr. Kai Hudetz, Geschäftsführer des IFH Köln. Die Mehrheit der befragten Shopper (72,6 Prozent) gab an, durchschnittlich weniger als 25 Prozent der Bestellung zurückzusenden. Jeder Zehnte retourniert hingegen 75 bis 100 Prozent. Auch die Frequenz bereitet den Onlinehändlern keine Sorgen. Nur 1,7 Prozent der Shopper machen bei jeder Bestellung von ihrem Rücksenderecht Gebrauch. Die für den Januar erwartete Rückgabequote weicht trotz Weihnachtsgeschäft kaum von der der übrigen Monate ab, liegt trotzdem deutlich über denen des stationären Handels.

Für die kommenden 12 Monate herrscht Optimismus unter den Onlinehändlern. Der Jahresstart ist deutlich besser verlaufen als im Vorjahr und auch die aktuelle Geschäftslage wird immer noch mehrheitlich positiv eingeschätzt. Fast die Hälfte der Befragten geht davon aus, dass sich ihre Umsatzentwicklung online künftig verbessern wird. Knapp 40 Prozent rechnen mit einer gleichbleibenden Geschäftslage. Bei den Onlineshoppern plant rund ein Viertel die Online-Ausgaben auch weiterhin zu steigern.

Foto: Otto Pressefoto