• Home
  • V1
  • Leads
  • Werden Einkaufsstraßen zu nobel?

Werden Einkaufsstraßen zu nobel?

Wird geladen...

Scroll down to read more
Leads

Einkaufsstraßen, einst Fundgruben für erschwingliche Mode, verändern sich europaweit. Zumindest weiten sie ihre Zielgruppe aus. Es ist nicht länger alles nur günstig, um schnelle Modeumsätze zu erzielen. Einzelhändler

wie Zara, Topshop, H&M und andere wenden sich an neue Kunden, nämlich solche, die ein verfügbares Einkommen für spezielle Artikel haben und nicht nur kurzlebige Modeartikel kaufen.

Inditex'
Einzelhandelskette Zara zum Beispiel ist wohl eines der bekanntesten Modegeschäfte in jeder Einkaufsstrasse. Während es Mode überwiegend in der erschwinglichen Preisklasse anbietet, probiert die Modemarke jetzt aus, ob sie auch Luxuskunden anziehen kann, indem sie ein paar ausgesuchte Artikel zu hohen Preisen anbietet.

Bei Zara kostet ein Merinomantel 830 Euro

Ein solcher Artikel ist ein luxuriöser Merino-Leder-Wendemantel, der fast 830 Euro kostet. Bei H&Ms Nobelmarke Cos kostet eine Hose aus Leder fast 350 Euro und die britische Modemarke Whistles hat einen Lammfellmantel für über 1,100 Euro sowie einen Angorapullover für über 400 Euro im Angebot.

H&M wendet sich ebenfalls an Kunden, die ein größeres Modebudget haben; Designer-Kollaborationen sind normalerweise teurer als die Artikel der Eigenmarken. Die nächste Woche eingeführte Reihe von Isabel Marant zum Beispiel wird zu wesentlich höheren Preisen verkauft als die saisonalen Kollektionen. Eine Lederhose wird mehr als 200 Euro kosten, eine kurze Jacke 240 Euro und Stiefel mit Fransen 180 Euro. Kaum Preise, bei denen man die Kleidungsstücke nur ein paar Mal anzieht und dann hinten im Kleiderschrank verschwinden lässt. Wie die Qualität dieser Kollektion ist, bleibt abzuwarten.

Der Erfolg der in Einkaufsstraßen zu findenden Modeketten liegtdarin, Kunden von Designern inspirierte Kleidungsstücke zu erschwinglichen Preisen anzubieten. Mit der Einführung teurerer Produkte machen sie sie weniger erreichbar für den Durchschnittskunden, aber stattdessen wartet vielleicht schon eine neue Art von Kunde. Schließlich haben viele Kunden in ihren Kleiderschränken eine Mischung aus Luxusmode und Mode von der Stange. Jetzt werden sie bald Luxusmode in den gleichen Geschäften kaufen können.

Fotos: Zara, H&M Isabel Marant